Bewerbungsprozess
Wie kann ich mich für eine Wohnung bewerben?
Der Bewerbungsprozess ist einfach und komplett digital. Über das Wohnungsangebot können Sie sich Ihre Wunschwohnung aussuchen und dann unter «Online Bewerbung» das digitale Bewerbungsformular ausfüllen.
Wie lange dauert es, bis ich eine Zu- oder Absage erhalte?
Wenn alle Unterlagen vollständig vorhanden und die Referenzen eingeholt sind, wird eine Entscheidung getroffen. Die Dauer des Bewerbungsprozesses variiert sehr stark, dauert in der Regel aber ca. eine Woche.
Kann ich mich für mehrere Wohnungen gleichzeitig bewerben?
Sie können bis zu drei Prioritäten angeben. Wenn möglich wird Ihre höchste Priorität berücksichtigt.
Meine Wunschwohnung ist bereits reserviert. Was nun?
Wenn eine Wohnung als «reserviert» angezeigt wird, bedeutet das, dass bereits eine vorläufige Zusage erteilt wurde. Sollte die Wohnung wieder frei werden, wird dies direkt im Wohnungsangebot aktualisiert. Entsprechend wichtig ist es, die Angebotsliste regelmässig zu prüfen.
Kann ich die Wohnung besichtigen?
Besichtigungen sind während der Bauphase leider nicht möglich. Ansprechende Visualisierungen, detaillierte Grundrisse und Informationen zu Ausbau und Ausstattung sollen helfen, um Ihnen einen möglichst guten Eindruck zu vermitteln. Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen strikt verboten.
Welche Unterlagen muss ich für die Bewerbung einreichen?
Mittels dem Online-Formular einzureichen sind ein aktueller Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate und mind. die letzten 2 Jahre abdeckend) oder ein Zertifikat von CreditTrust sowie eine aktuelle ID- oder Passkopie. Zusätzliche Unterlagen sind nicht zwingend erforderlich, können Ihrer Bewerbung jedoch eine persönliche Note verleihen.
Kann ich mich bewerben, wenn ich einen Eintrag im Betreibungsregister habe?
Wir prüfen jede Bewerbung situationsbedingt und individuell.
Welche Unterlagen muss ich einreichen, wenn ich aus dem Ausland in die Schweiz ziehe?
Wir benötigen, wenn vorhanden, eine Kopie Ihrer Aufenthaltsbewilligung (Vorder- und Rückseite) sowie eine Kopie Ihres Reisepasses. Zusätzlich wird ein offizielles Dokument benötigt, welches Ihre Kredibilität bestätigt (bspw. in Deutschland den SCHUFA-Auszug). Diese Dokumente können Sie direkt im Online-Formular hochladen.
Mietvertrag
Wann können die Wohnungen bezogen werden?
Die Wohnungen sind voraussichtlich ab Juli 2025 bezugsbereit.
Wie hoch ist die Mietkaution?
Die Mietkaution beträgt drei Bruttomonatsmieten.
Kann ich eine Mietkautionsversicherung abschliessen?
Ja, eine Mietkautionsversicherung wird akzeptiert. Das Zertifikat muss mindestens zehn Tage vor der Wohnungsübergabe vorliegen.
Welche Kündigungsfristen gelten?
Der Mietvertrag kann nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr mit einer Frist von drei Monaten auf jedes Monatsende (ausser Dezember) gekündigt werden.
Parkplätze
Wie viel kostet ein Parkplatz?
Ein Einstellplatz in der Bestandes-Tiefgarage an der Auwiesenstrasse 19 (ca. 60 m. Entfernung) kostet CHF 200.- pro Monat. Die Kosten für einen Aussenabstellplatz direkt vor dem «AUWI» liegen bei CHF 100.-.
Kann ich zwei Parkplätze mieten?
Anfangs wird für 2.5- und 3.5-Zimmerwohnungen maximal ein Parkplatz zugeteilt. Sollten bei Vollvermietung noch Stellplätze verfügbar sein, haben Mieter von 1.5-Zimmerwohnungen sowie jene, die bereits einen Parkplatz gemietet haben, die Möglichkeit, einen weiteren Stellplatz zu mieten.
Gibt es Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Es können zurzeit noch keine Ladestationen angebracht werden.
Ausstattung und Infrastruktur
Welche Materialien werden im Ausbau verwendet?
- Oberflächen und Schränke: Zweifarbig beschichtete Holzwerkstoffplatten mit Kunstharz, Aussen seidenmatt, Innen glatt, HPL, ABS-Kanten; Sockel 50 mm zurückversetzt
- Küche und Arbeitsfläche: Arbeitsfläche in Chromstahl (CNS A30), Höhe 92 cm, flächenbündig integriertes Keramik-Kochfeld; nahtlos von unten eingeschweisste Spüle, Rückwand: Feinsteinzeugplatten
- Bodenbeläge: Parkettboden in Wohn- und Essräumen sowie Schlafzimmern; Eiche naturgeölt, FSC-zertifiziert, ruhige Maserung, 1’250 mm x 100 mm x 9.5 mm, Entrée/Reduit: Feinsteinzeugplatten unglasiert, kieselgrau
- Wände & Decken: Weissputz/Abrieb, weiss gestrichen (NCS S0500-N)
- Nasszellen: Wasch- und Trockenautomat (Electrolux), Waschtisch und WC (Laufen), Duschwanne (Schmidlin) mit verchromten Armaturen und verchromten Halterungen, Spiegelschrank 60 cm x 70/74 cm x 12 cm mit Doppelsteckdose,
Boden: Feinsteinzeugplatten unglasiert, kieselgrau; Wand: Feinsteinzeugplatten glasiert, bläulich/grünlich und Abrieb
Hat jede Wohnung einen Waschturm?
Ja, jede Wohnung verfügt im Bad oder im Reduit über eine Waschmaschine und einen Trockner.
Haben die Wohnungen Glasfaseranschluss?
Ja, die Wohnungen sind an das Glasfasernetz angeschlossen. Den Anbieter können Sie frei wählen.
Welche Haushaltsgeräte sind in der Küche eingebaut?
Die Küchen sind mit hochwertigen Electrolux-Geräten ausgestattet:
- Induktionskochfeld
- Backofen mit Grillfunktion
- Geschirrspüler
- Dunstabzug
- Kühlschrank mit Gefrierfach
Gibt es Wasser- und Stromanschlüsse auf dem Balkon?
Auf den Balkonen und Terrassen ist ein Stromanschluss vorhanden. Ein Wasseranschluss ist nicht vorgesehen.
Gibt es im Kellerabteil Steckdosen?
Die Kellerabteile verfügen über keine vorinstallierten Steckdosen. Bei Bedarf kann mit Kostenübernahme eine Steckdose angebracht werden, welche dann über den Stromzähler der jeweiligen Wohnung abgerechnet wird.
Gibt es Trocknungsräume für die Allgemeinheit?
Ja, es steht ein Trocknungsraum mit Secomat im Untergeschoss zur Verfügung.
Sind Veloräume vorhanden?
Ja, ausreichend Veloabstellplätze sind im UG und vor dem Gebäude vorhanden.
Ist die Überbauung behindertengerecht?
Ja, die gesamte Anlage (Zugang bis zur Wohnung) ist barrierefrei ausgebaut.
Gibt es Lifte?
Ja, es gibt einen rollstuhlgängigen Personenaufzug mit Kapazität für 8 Personen.
Wie hoch sind die Decken?
Die Raumhöhen betragen in der 2.47 m.
Ich brauche genauere Masse – wie erhalte ich einen exakteren Grundriss?
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne einen vermessenen Grundriss Ihrer Wohnung zur Verfügung.
Hausordnung
Ist das Grillieren auf dem Balkon/Terrasse erlaubt?
Ja, das Grillieren mit Gas- oder Elektrogrills ist erlaubt, sofern Rücksicht auf die Nachbarn genommen wird. Holzkohle-Grill o.Ä. sind nicht erlaubt. Rauch- und Lärmbelästigung ist zu vermeiden.
Auf der Dachterrasse sind sommerliche Grillfeste gern gesehen.
Gibt es feste Ruhezeiten?
Es gelten die üblichen Ruhezeiten, besonders ab 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr sollte auf Lärm verzichtet werden.
Sind Haustiere erlaubt?
Ja, Haustiere sind grundsätzlich erlaubt. Sie müssen aber im Anmeldeformular (Hunde mit Rasse) angegeben werden. Katzengitter, -netze und -treppen sind nicht gestattet.
Gibt es eine Reinigungsregel für Gemeinschaftsbereiche?
Gemeinschaftsbereiche wie Treppenhaus oder Trockenraum werden regelmässig durch die Hauswartung gereinigt.
Wie funktioniert das genau mit dem Gemeinschaftsraum?
Der Raum steht allen Mietern vom «AUWI» zur Verfügung. Die Reservierung erfolgt im Voraus über das Buchungssystem der Bewirtschaftungsfirma, wobei eine moderate stündliche Umtriebs-Entschädigung anfällt. Nach erfolgter Buchung und Bezahlung erhalten die Mieter einen Zugangscode, mit dem sie Zutritt zum Raum haben. Eine regelmässige Nutzung ist speziell mit der Bewirtschaftung abzusprechen.
Lage und Umgebung
Wo ist die nächste Tram-/Bushaltestelle?
Die Endstation des 11er-Trams «Auzelg» liegt in ca. 250 m. Gehdistanz und ist entsprechend in ca. 3 Minuten zu erreichen. Die Haltestelle wird zudem vom 12er-Tram und von der Buslinie Nr. 75 bedient.
Wo kann ich einkaufen gehen?
Ganz in der Nähe finden Sie den Coop Zürich Precisa, der in nur 10 Minuten zu Fuss oder 3 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar ist, sowie einen Migrolino für den schnellen Einkauf. Nur 2 Tram-Minuten entfernt in Richtung Oerlikon können Sie Ihre Einkäufe im Migros Glattpark verrichten. Etwas weiter entfernt, in lediglich 8 Minuten mit dem Tram oder 7 Minuten mit dem Auto, erwartet Sie das Einkaufszentrum Glatt, das umsatzstärkste Shoppingcenter der Schweiz mit einer Vielzahl von Geschäften und Freizeitmöglichkeiten.
Wo ist die nächste Schule/Kindergarten?
Der Kindergarten Auzelg liegt nur rund 100 Meter vom Gebäude entfernt. Das Schulhaus Leutschenbach, das Klassen vom Kindergarten bis zur Sekundarschule umfasst, erreichen Kinder und Jugendliche in nur 7 Minuten zu Fuss.
Gibt es Grünflächen oder Parks in der Nähe?
Ja, der Glattpark sowie das gemütliche Wäldchen Auholz laden zu Spaziergängen und Outdoor-Aktivitäten ein, beides ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar.
Wie weit ist es bis zum Flughafen Zürich?
Der Flughafen Zürich ist in nur 8 Minuten mit dem Auto oder in 11 Minuten ohne Umsteigen mit dem 12er-Tram bequem zu erreichen.
Übergabe und Mängel
Wann sind die Wohnungen bezugsbereit?
Die Wohnungen werden voraussichtlich im Juli 2025 bezugsbereit sein und entsprechend Ende Juni 2025 übergeben.
Kann die Wohnung früher bezogen werden?
Ein vorzeitiger Bezug ist nicht möglich. Sie erhalten jedoch seitens Bewirtschaftung frühzeitig detaillierte Informationen zum Übergabeprozess, um Ihren Einzug gut zu planen.
Was muss ich bei Mängeln in der Neubauwohnung beachten?
Nach Ihrem Einzug haben Sie 14 Tage Zeit, um Mängel schriftlich zu melden. Sollte danach etwas auftreten, melden Sie es bitte direkt Ihrem Bewirtschafter.